Datenschutzinformation
Opt-Out LinkDie Stadt Warendorf, Lange Kesselstraße 4-6, 48231 Warendorf, vertreten durch den Bürgermeister Peter Horstmann, und die Agentur Brauns Märkte, Inhaber Stefan Braun, Ilona Braun und Sascha Braun, Rudolf-Diesel-Straße 36, 48157 Münster, verarbeiten bei einem Besuch dieser Internetseiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutzgrundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz, Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen, Telemediengesetz etc.).
Die Stadt Warendorf organisiert den „Fettmarkt“ in Kooperation mit der Agentur Brauns Märkte und nimmt den Schutz der personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie dieser Schutz gewährleistet wird und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden. Weiter wird erläutert, welche Auswirkungen Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung hat und welche Rechte Sie haben.
Unsere Datenschutzbeauftragten
Stad Warendorf
-Datenschutzbeauftragte-
Lange Kesselstraße 4-6
48231 Warendorf
Tel.: 02581 54-1101
Fax: 02581 54-2900
E-Mail: datenschutz@warendorf.de
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung „Recht auf Vergessenwerden“ gemäß Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
• Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
Wenden Sie sich hierzu bitte an unsere Datenschutzbeauftragten.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch gelöschte Daten aufgrund von Caching-Systemen und der Zwischenschaltung von Proxy-Servern unter Umständen noch bis zu 72 Stunden abrufbar sein können.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Erhebung von Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website (also, wenn Sie die Website ohne sich zu registrieren oder anderweitige Informationen zu übermitteln nutzen) erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und speichern diese für 3 Monate. Folgende Daten werden erhoben:
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO.
Hosting durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Online-shop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraum.
Kontaktanfragen
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Fax oder Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht immer erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO.
Verarbeitung zur Anmeldung einer Standfläche
Auf der Internetseite haben Sie die Möglichkeit sich zu Registrieren und einen Standplatz für den Innenstadt-Trödel zu reservieren. Die bei der Registrierung abgefragten Daten sind notwendig, um eine Zuordnung der reservierten Standflächen vornehmen zu können und so eine ordnungsgemäße Durchführung des Fettmarkts zu gewährleisten.
Ihre Daten werden hierbei zur Vertragsabwicklung an unseren Kooperationspartner, die Agentur Brauns Märkte weitergegeben. Zugriff auf Ihrer Daten haben somit sowohl Verantwortliche und Mitarbeiter der Stadt Warendorf als auch Verantwortliche und Mitarbeiter der Agentur.
Ferner werden Ihre Daten ggf. im Rahmen des Zahlungsverkehrs an Geldinstitute weitergegeben.
Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe der Daten an zuständige öffentliche Stellen, bspw. Finanzbehörden und an Dienstleister für postalische und elektronische Zustellungen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO. Sollte im Einzelfall eine Einwilligung von Ihnen notwendig sein, holen wir diese selbstverständlich vorab bei Ihnen ein.
Ihre Daten speichern wir bis der Zweck der Verarbeitung erfüllt oder weggefallen ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eine längere Speicherdauer festlegen.
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung unseres Webangebots zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken. Wir setzen hierbei folgende Cookies ein:
Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Saison-Cookies. Diese speichern eine sog. Saison-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Saison-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert und nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterschieden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Einsatz von Google-Analytics
Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google-Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Außerdem können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Diese Website verwendet Google-Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google-Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html ,
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html ,
sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO.
Friendly Captcha
Beschreibung und Zweck
Diese Webseite nutzt den Dienst „Friendly Captcha“ (www.friendlycaptcha.com). Dieser Dienst ist ein Angebot des Anbieters Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland. Friendly Captcha ist eine neuartige, datenschutzfreundliche Schutzlösung, um die Nutzung dieser Webseite durch automatisierte Programme und Skripte (sogenannte „Bots“) zu erschweren. In diesem Zusammenhang haben wir in unsere Webseite (z.B. für Kontaktformulare) einen Programmcode von Friendly Captcha integriert, damit das Endgerät des Besuchers eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufbauen kann, um von Friendly Captcha eine Rechenaufgabe zu erhalten. Das Endgerät des jeweiligen Besuchers löst die Rechenaufgabe (Puzzle), wodurch gewisse Systemressourcen in Anspruch genommen werden, und schickt das Rechenergebnis an unseren Webserver. Dieser Webserver nimmt über eine Schnittstelle Kontakt zum Server von Friendly Captcha auf und erhält als Antwort, ob das Puzzle vom Endgerät richtig gelöst wurde. Je nach Ergebnis können wir Anfragen über unsere Webseite mit Sicherheitsregeln versehen und sie so beispielsweise weiterbearbeiten oder ablehnen.
Friendly Captcha verarbeitet und speichert im oben beschriebenen Prozess folgende Daten:
Anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners.
Informationen über den verwendeten Browser, sowie Betriebssystem.
Anonymisierten Zähler pro IP-Adresse zur Steuerung der kryptographischen Aufgaben.
Webseite, von der aus Der Zugriff stattgefunden hat.
Die Version des Widgets.
Ein Zeitstempel.
Diese Daten werden ausschließlich zum oben beschriebenen Schutz vor Spam und Bots verwendet. Durch Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers gesetzt oder ausgelesen. IP-Adressen werden nur in gehashter (einwegverschlüsselter) Form gespeichert und erlauben uns und Friendly Captcha keinen Rückschluss auf eine Einzelperson.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind unsere überwiegenden berechtigten Interessen am Schutz unserer Webseite vor missbräuchlichen Zugriff durch Bots, mithin dem Spam-Schutz und dem Schutz vor Angriffen (z.B. Massenanfragen), Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Empfänger
Empfänger ist die Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee.
Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in ein Drittland findet nicht statt.
Widerspruch
Sie haben nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Sofern Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, findet eine Verarbeitung zu diesem Zweck nicht mehr statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter “Rechte der betroffenen Personen”.
Dauer der Datenspeicherung
Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, werden diese spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
Vertragliche und gesetzliche Pflicht
Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.
Weitere Datenschutzhinweise
Weitere Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von Friendly Captcha finden Sie unter https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.